Kompetenzentwicklung für Menschen zwischen den Kulturen

Bilingualer Lesewettbewerb für Grundschulen

Die Stiftung „Bildung, Eğitim“ in Nordrhein-Westfalen hat 2023 erstmals eine bilinguale Lesewettbewerbsaktion ins Leben gerufen, um die Bedeutung der Leseförderung bei Kindern hervorzuheben.

Ziel des Projekts:

Ziel des Projekts ist, türkischstämmige Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen in zahlreichen  Städten in NRW für das Lesen sowohl auf Deutsch als auch auf Türkisch zu begeistern und ihr Leseinteresse nachhaltig zu stärken. Damit wird die Lesefähigkeit der Kinder in Deutsch und in ihrer Herkunftssprache Türkisch gefördert und vertieft. Die Leseleistungen deutscher Schüler haben sich im internationalen Vergleich erneut verschlechtert. Wie aus der aktuellen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU hervorgeht, erreicht ein Viertel aller Viert­klässler nicht den festgelegten Standard. Das Lesen von Texten ist eine der grundlegenden Kernkompetenzen für soziale und kulturelle Teilhabe und für die komplette schulische und weiterführende Laufbahn.

Zielgruppe:

Türkischstämmige Schüler der 3. und 4. Klasse an Grundschulen, wo Türkisch als Herkunft­sprache angeboten wird.

Projektvorhaben:

Das Projekt wird an verschiedenen Orten in NRW umgesetzt, wo der Anteil der Schüler mit Zuwanderungsgeschichte groß ist. Unsere bilingualen Lesewettbewerbe fanden seit Februar 2024 in folgenden 15 Städten statt:

  1. Düsseldorf
  2. Lüdenscheid
  3. Neuss
  4. Gladbeck
  5. Mühlheim a. d. Ruhr
  6. Altena
  7. Oberhausen
  8. Plettenberg

  9. Duisburg
  10. Werdohl
  11. Essen
  12. Dortmund
  13. Kamp-Lintfort
  14. Hemer
  15. Recklinghausen

Es haben insgesamt über 1200 Kinder der 3. und 4. Klassen von insgesamt 50 Grundschulen teilgenommen. Anfang Mai wurden aus den  Finalisten der 3. und 4. Klassen die 4 besten Leserinnen und Leser ermittelt. Alle Finalisten werden mit Ihren Eltern, Geschwistern und Lehrerinnen und Lehrern eingeladen sowie mit einer Urkunde, Geschenken und einem Geldpreis ausgezeichnet:

Preise 3. und 4. Schuljahr:

4. Platz:           75 EUR

3. Platz:         100 EUR

2. Platz:         200 EUR

1. Platz:         300 EUR